übersichtliche website bosslet.com mit vielen Abbildungen
Bregenz Künstlerhaus review, Ausstellungsbesprechung, Kunst Bregenz, Palais Thurn und Taxis Bosslet at artnet, profile, portrait, german artist from dresden artnews Künstlerseite, Skulpturen und Installationen
U-Bahn Duisburg Bosslet Instagram bosslet tumblr
Künstler und Künstlerinnen der Kunstakademie Dresden do not buy, art loss, gestohlen, verschollene oder veruntreute Kunstwerke Datenbank für freie, Kuratoren, Berater, Texter und Redner im Bereich Bildende Kunst
Jede Abbildung ein Link.

Eberhard Bosslet, geb 1953 in Speyer, lebt in Dresden.
seit 1997 Professor für Skulptur und Raumkonzepte an die Hochschule für Bildende Künste Dresden

Er studierte Malerei an der Hochschule der Künste Berlin von 1975 bis 1982.
Ende der 70er Jahre wandte er sich in Installationen und mit Skulpturen verstärkt dem Dreidimensionalen zu. Seit Anfang der 80er Jahre prägte er mit seinen Eingriffen in den architektonischen Innen- und Außenraum den Begriff der INTERVENTION. Mit linearem Farbauftrag an Industrieruinen und aufgegebenen Häusern konturiert und kontrapunktiert er materielle und statische Gegebenheiten der jeweiligen Bauten und stellt somit seine eigene Konzeption in den Dialog mit dem Gegebenen. Mit der Werkgruppe der UNTERSTÜTZENDEN MASSNAHMEN und der Gruppe der HUBWERKE, bringt er raumrelationale, konstruktiv-sperrigen Einbauten in Innenräume. Es sind meist installierte Werke mit hydraulisch oder pneumatisch betriebenem Hebezeug im Innen- und Außenraum: Konstruktionen aus Gegenständen des industriellen und häuslichen Bedarfs. Mit diesen Werken begründete er seinen internationalen Ruf und gibt dem Begriff der INSTALLATION eine unverwechselbare Bedeutung.

Bosslet verwendet in seinen Arbeiten ausschließlich Produkte und Technologien aus der industriellen und gewerblichen Wirklichkeit. Sie sind immer wesentlicher, sichtbarer und funktions-ästhetischer Bestandteil seiner Werke. Bosslet arbeitet mit unedlen, gewöhnlichen Werkstoffen, die in seinen Objekten zu ungewöhnlichen Konstellationen zusammengebracht werden und ihre innovative Kraft aus der metaphorischen Berücksichtigung grundlegender Phänomene schöpft. Klassisch anmutende Mittel werden somit auf eine zeitimmanente Ebene gebracht.

In der Stadtgalerie werden neue Arbeiten aus den bisher weniger häufig gezeigten Werkgruppen der „Analogen Scheiben“, „Planen & Schürzen“, „Trabanten“ das sind von der Decke hängend, leuchtende oder sich bewegende Skulpturen, meist aus einer Kombination von Wohnraumleuchten der 50er-70er Jahre hergestellt. und die Skulpturengruppe Hockerarchipel und weitere speziell für diese Ausstellung hergestellte Installationen zu sehen sein.

Bosslet war 1987 Teilnehmer der documenta 8 in Kassel, Es folgten wichtige Einzelausstellungen u.a. in der Neuen Nationalgalerie Berlin 1989, in der Kunsthalle Rotterdam 1993, im Sprengel Museum Hannover 1995 und 1998 in der Kunsthalle Mannheim. 1998 zeigte die Städtische Galerie für Gegenwartskunst, Kunsthaus Dresden seine Arbeiten umfangreich. In diesem Jahr der wird er in der Stadtgalerie Saarbrücken und der Galerie der Stadt Backnang zu sehen sein.

Galerie der Stadt Backnang 2.12 2006.- 4.2.2007
Stadtgalerie Saarbrücken 9.12.2006 - 21.1.2007
Es erscheint ein umfrangreicher Katalog.

www.bosslet.com

EBERHARD BOSSLET
Geb. 1953 in Speyer, Lebt in Dresden

Einzelausstellungen: (Auswahl)
seit 1981
1981 Interventionen im Öffentlichen Raum.
1985 Intervenciónes/Interventionen, Fundación Miró, Barcelona; (Katalog)
1986 Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, (Katalog).
1987 Heidelberger Kunstverein, (Katalog).
1988 John Gibson Gallery, New York, USA.
1989 Nationalgalerie Berlin,(Katalog).
1990 John Gibson Gallery, New York, USA
1993 Kunsthal Rotterdam, Holland (Katalog)
1994 Öffentliche Ordnung, Kunstverein Speyer (Katatalog) 1995 Interventionen II, VERBAU, Sprengel Museum Hannover, (Katalog)
1995 PLANEN, Kunstverein Heilbronn, (Katalog)
1998 Fundamental wie Bilateral, Kunsthalle Mannheim (CD-ROM)
2000 Trabanten, Galerie Bochynek, Düsseldorf
2000 John Gibson Gallery, NY
2000 U-Bahnhof, Duisburg Meiderich, permanent
2002 Kunstverein Viernheim
2002 Galerie Bochynek, Düsseldorf, D
Kunstverein Viernheim, Basics, Viernheim, D
2004 Künstlerhaus Bregenz, Palais Thurn und Taxis, A
Interventionen und Tekko-tische, Galerie Chiara Marzi, Berlin
2005 Galerie AT, Barriere, Poznan , Polen
2006 Stadtgalerie Saarbrücken
Galerie der Stadt Backnang



Ausstellungsbeteiligungen: (Auswahl)
1987 documenta 8, Kassel (Katalog),Deutschland.
1987 Bremer Kunstpreis 1987, Kunsthalle Bremen (Katalog).
1988 Spaces 88, Museo d'arte contemporanea Prato, Italia, (Katalog).
1989 D & S Ausstellung, Hamburger Kunstverein, (Katalog).
1991 EUROCARD,John Gibson Gallery, New York, USA.
1992 Kunst werkt / Art works, Foundation, Stedelijk Museum Amsterdam,
1992 Humpty Dumty's Kaleidoscope, Museum of Contemporary Art, Sydney, Australia, (Katalog)
1993 Eberhard Bosslet & Lawrence Gipe, Düsseldorfer Kunstverein,(Katalog).
1998 Material & Wirkung, Bosslet, Klotz, Sattel, Kunsthaus Dresden
1999 Areale – Kunst im Industriellen Sektor, Brück/Linthe
2000 Kabinett der Zeichnung, Kunstverein Düsseldorf
2001 Regenfänger, Arpmuseum, Rolandseck, Yachthafen Oberwinter permanent
2002 Positionen einer Generation, Galerie Kraushaar, Düsseldorf, D
unexpected selection from the martin z.margulies collection, The Art Museum Miami, USA (catalog)
2004 Worldwatchers, Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Konstruktion I Statik, Rüdiger Lange -Loop - Raum für aktuelle Kunst, Berlin
2005 Positionen Klasse Girke, Berlin 1971 -1996 , Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e. V.
2006 Faszination Fußball, Pfalzgalerie Kaiserslautern, D, Katalog
Impressum Eberhard Bosslet